Fahrradfahrer unterwegs im Grünen 

Stadtradeln


Aktionen der Gemeinde Helsa

20.06.2023

Heute war auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in Helsa die Polizei zu Besuch. 29 Fahrräder mit Voranmeldung und weitere 7, die spontan vorbeigebracht wurden, konnten erfolgreich codiert werden. Dabei wird an einer geeigneten Stelle am Rahmen ein silbergrauer Aufkleber platziert, in den die individuelle Codier-Nummer eingestanzt wird. Fixiert wird die Nummer anschließend mit dem Aufkleber „Finger weg! Mein Rad ist codiert“. Parallel konnten allgemeine Fragen wie man sein Fahrrad am besten sichert sowie zu rücksichtsvollem und sicherem Verhalten im Straßenverkehr beantwortet werden. Weitere Informationen gab es in diversen Broschüren der Polizei.

Die Polizei sammelt bei ähnlichen kostenlosen Aktionen für die Kinderkrebsklinik im Klinikum in Kassel, die sich jetzt über eine großzügige Spende aus Helsa freuen darf.

Die nächste Fahrradcodier-Aktion in Helsa ist zum Stadtradeln 2024 geplant.

Codieren der Fahrräder
Die eindeutige Nummer wird ins Stanzgerät eingegeben
Fahrradcodierung
und das Fahrrad ist erfolgreich codiert

13.06.2023

Das Polizeirevier Ost bietet am Dienstag, den 20. Juni 2023, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr eine Fahrrad-Codierung auf dem Parkplatz am Rathaus Helsa, Berliner Straße 20 an.

Bei der Fahrrad-Codierung wird eine individuelle Nummer in den Rahmen des Rades eingraviert. Im Fall des Diebstahls gibt der Code der Polizei Hinweise auf den rechtmäßigen Eigentümer.

Dies macht es den Dieben zudem erheblich schwerer, ihr Diebesgut weiterzuverkaufen. Da jede Codierung Zeit in Anspruch nimmt und entsprechend nur eine begrenzte Zahl an Terminen angeboten werden kann, ist eine Voranmeldung vonnöten.

Interessierte melden sich bitte unter der Telefonnummer 0172/6522593 beim „Schutzmann vor Ort“ des Polizeirevieres Ost an.

Zum Termin müssen interessierte einen Eigentumsnachweis für das Rad sowie einen Personalausweis oder Reisepass mitbringen.

Hinweis: Carbon- und Bambusrahmen können nicht codiert werden.

08.06.2023

Die Gemeinde Helsa nimmt erfolgreich als Newcomer-Gemeinde am Stadtradeln teil: 58 aktiv Radelnde, davon 5 Parlamentarier haben bereits über 11.000 km gesammelt und dadurch 2.000 kg CO2-Ausstoß vermieden.

Am Feiertag Fronleichnam, Donnerstag, den 08. Juni 2023, trafen sich begeisterte Teilnehmer zur Sternfahrt in den Ortsteilen St. Ottilien, Eschenstruth und Wickenrode, um gemeinsam zum Rathaus in Helsa zu radeln. Am Ziel angekommen, konnten sich alle bei Hotdogs und gekühlten Getränken stärken. Wir freuen uns über die vielen begeisterten Radfahrer in der Gemeinde und wünschen allen weiterhin eine gute Fahrt! Bis zum 16. Juni können die gefahrernen Kilometer noch für das Stadtradeln gesammelt werden.

Klimamanagerin Friederike Meyer, der 1. Beigeordnete Jens Aue und der Bürgermeister Andreas Schönemann sind über den erfolgreichen Start begeistert!

Stadtradeln-Teilnehmer mit deren Fahrrädern 


Donnerstag, den 08.06.2023

Sternfahrt aus den einzelnen Ortsteilen zum gemeinsamen Kilometer-Sammeln mit anschließendem Imbiss auf dem Parkplatz am Rathaus Helsa, Berliner Straße 20. Klappt die Kilometerzählung mit der STADTRADELN.App? Hier gibt es die Möglichkeit offene Fragen zu klären – wir unterstützen Euch gerne!

Folgende kleine Routen haben wir geplant:

10:40 Treffpunkt Hugenottenhaus St. Ottilien, Heinrichstraße 5

Hugenottenhaus St. Ottilien zum Rathaus Helsa mit Klimamanagerin Friederike Meyer
https://www.komoot.de/tour/1105425972?ref=wtd

11:00 Treffpunkt Bahnhof Eschenstruth, Leipziger Straße

Eschenstruth Bahnhof zum Rathaus Helsa mit Herrn Bürgermeister Andreas Schönemann https://www.komoot.de/tour/1133272895?share_token=a4OEcn2xBvcU3YGaYC8VIAEyuFTEbxujZCdnPSeeaJeUc7hYcW&ref=wtd

11:00 Treffpunkt Wickenrode Dorfgemeinschaftshaus, Ringenkuhler Str. 47

DGH Wickenrode kleine Bergtour zum Rathaus Helsa mit Herrn 1. Beigeordneten Jens Aue

https://www.komoot.de/tour/1105452878?ref=wtd

Für eine sichere Fahrt:

Die Mitfahrenden nehmen auf eigene Verantwortung teil.

Eltern bzw. erwachsene Begleitpersonen haften für ihre Kinder.

Wir respektieren die Straßenverkehrsordnung – StVO.

Wir nehmen Rücksicht aufeinander und radeln in gemütlichem Fahrstil.

Wir halten ausreichend Sicherheitsabstand-Radius von eine Radlänge.

Empfohlene Packliste nach eigener Wahl:

Getränke !!!, Regenschutz, Helm, Reserveschlauch,Flickzeug/Reparatur-Set, Sonnencreme, UV-Schutz-Brillen, Smartphone mit STADTRADELN.App (oder GPS-Gerät, Telefon, Fotoapparat), …




Logo Stadtradeln mit Schriftzug Stadtradeln und Radeln für das gute Klima
LOGO Stadtradeln Helsa-ein Fahrradfahrer, Landschaftsbild und zweiter Radfahrer in schwarz  auf weißem Hintergrund
LOGO Klimaschutzförderung. Schriftzug: Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Nationale Klimaschutzinitiative, auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.