Zivil- und Katastrophenschutz; Warnung der Bevölkerung; bundesweiter Warntag 2025


Brand- und Katastrophenschutz; Warnung der Bevölkerung

Bundesweiter Warntag 2025

 

Am Donnerstag, den 11.09.2025 (alljährlich am zweiten Donnerstag im September) findet der fünfte bundesweite Warntag statt.

Um 11:00 Uhr ist die Auslösung der verschiedenen Warnmittel vorgesehen.

Geplant die zentrale Auslösung der an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angebundenen Warnmittel (HessenWARN, NINA, Werbetafeln, Rundfunk etc.) einschließlich Cell-Broadcast durch den Bund und die dezentrale parallele Auslösung aller Sirenen in Hessen durch die hessischen Zentralen Leitstellen.

 

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnkanäle und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

Der Bundesweite Warntag verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen, die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

Wenn die Abläufe der Warnung vertraut sind, kann man im Ernstfall besser reagieren.