Landkreis Kassel stellt ersten Seniorenplan vor Meilenstein für eine generationengerechte Zukunft
Landkreis Kassel. Ruhestand ist kein Stillstand, sondern der Beginn eines neuen Kapitels: Mit dem ersten Seniorenplan setzt der Landkreis Kassel jetzt ein deutliches Zeichen für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik. "Unsere Seniorinnen und Senioren bilden eine starke Bevölkerungsgruppe, daher ist es wichtig, die Stimmen dieser Menschen zu hören und Ideen zu unterstützen", sagt Vizelandrätin Silke Engler. Der kürzlich vom Kreistag verabschiedete rund einhundert Seiten umfassende Seniorenplan dient als Leitfaden für Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft, um die Lebensbedingungen älterer Menschen im Landkreis kontinuierlich zu verbessern.
"Mit dem Seniorenplan hat der Landkreis Kassel einen Meilenstein bei der Gestaltung einer altersgerechten und lebenswerten Gemeinschaft für alle Generationen erreicht", sagt Altenhilfeplanerin Nathalie Hügues. Die offizielle Präsentation des Seniorenplans findet am Dienstag, 22. Juli 2025, um 16 Uhr im Foyer des Kreishauses statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Angesichts der demografischen Entwicklung – bereits zum Stichtag 31. Dezember 2022 waren 25 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kassel über 65 Jahre alt – sieht der Landkreis dringenden Handlungsbedarf, um die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig zu sichern und zu verbessern. Der Seniorenplan bündelt sämtliche Facetten des Älterwerdens und setzt gezielte Impulse für eine generationenübergreifende Gemeinschaft. "Besonders hervorzuheben ist der partizipative Ansatz: Seniorinnen und Senioren wurden aktiv in die Entwicklung des Plans einbezogen, ebenso wie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen", erläutert Nathalie Hügues.
Im Mittelpunkt des Seniorenplans stehen die sogenannten Handlungsfelder – zentrale Bereiche, in denen konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter entwickelt wurden. Dazu gehören unter anderem:
Förderung der sozialen Teilhabe: Maßnahmen zur Stärkung von Begegnung, Engagement und Mitbestimmung älterer Menschen.
Ausbau barrierefreier Angebote: Initiativen, die ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld erleichtern, z.B. durch barrierefreie Infrastruktur und Wohnraumanpassung.
Unterstützung pflegender Angehöriger: Beratungs- und Entlastungsangebote für Menschen, die ihre Angehörigen im Alltag unterstützen.
Verbesserung der Beratungs- und Hilfsangebote: Übersichtliche Informationen zu Pflege, Wohnen, Demenz, Vorsorge und weiteren relevanten Themen.
Sensibilisierung der gesamten Bevölkerung: Förderung des Verständnisses für die Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens in einer älter werdenden Gesellschaft.
Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, mit den Verantwortlichen und Beteiligten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.
Um Anmeldung zur Teilnahme an der Vorstellung wird gebeten. Interessierte melden sich bitte bis zum 17. Juli 2025 bei Nathalie Hügues unter
nathalie-huegues@landkreiskassel.de oder unter Tel. 0561 1003-1363.
Pressekontakt: A. Shuhaiber
Kontaktdaten:
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de https://www.landkreiskassel.de
14. Juli 2025 von Mike Scheibe