Blick durch den Durchgang der Gemeindeschenke 

Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Helsa

Gemeindeschenke, Kirchturm und die Kirche in Helsa
Kirchturmuhr Blick durch die Baumkrone
Figur des Rumpelstilzchen des gleichnamigen Brunnen in Helsa
Merten Jaeger Brunnen. Die Figur . Im Hintergrund viele Fachwerkhäuser
Malerische Landschaftsaufnahme Blick auf ein Dorf
Malerische Herbstfärbung der Natur als Hintergrund für die Kirche und einige Dächer in Helsa

Startseite der Gemeinde Helsa



Notebook auf einem Schreibtisch, Notizblock und Stift

Rathaus - Online

Gemeinde Helsa bietet eine Reihe von online Verwaltungsleistungen an.  
Das stetig wachsende Angebot steht den Bürger:innen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie können ein Dorfgemeinschaftshaus reservieren, einen Hund an- oder abmelden oder eine Geburtsurkunde von zu Hause aus beantragen.
Neueste Funktion ist die Online - Terminvergabe.   

Energiecheck Logo: Haus im Hintergrund Sonne und Schneewolke für Wärme und Kälte

Letzter Aufruf: Energieberatung geschenkt

Restplätze nur noch am Mittwoch, den 20.12.2023

Mehr
Malerische Landschaftsaufnahme Blick auf ein Dorf

Standesamt Helsa ist diese Woche nicht besetzt!

Neues aus Helsa

Mehr Neuigkeiten anzeigen

Top-Themen

Wasser in blau

Wasserzählerablesung 2023

Mehr

Glasfaserausbau

Alle Informationen Glasfaserausbau im Gemeindegebiet 

Mehr
Weltkarte, alle Kontinente sind grün gefärbt.

Klimaschutz

Nationale Klimaschutzinitiative

Mehr
Schilder zu den Wanderwegen, die durch Helsa führen

Wanderwege in Helsa

Mit dem Grimmsteig liegt das nordhessische Wanderparadies in Helsa direkt vor Ihren Füßen

Mehr


Die nächsten Veranstaltungen

Herzlich willkommen in Helsa

Fachwerkhaus in Helsa, Nahaufnahme des Mertenjäger -Schnitzerei 

Helsa, die kleine malerische und denkmalgeschützte Fachwerk-Gemeinde

im Tal zwischen dem Kaufunger- und dem Söhrewald. Hier laden Natur, Sport und Geschichte gleichermaßen zum Verweilen und Erholen ein. Die wechselvolle Geschichte des denkmalgeschützten Ortskerns Helsa ist geprägt durch Fachwerkgebäude aus vier Jahrhunderten. Mitten im Ort trennen sich die alten Handels- und Heerstraßen von Kassel nach Leipzig und Berlin, die zur besonderen Entwicklung des historischen Dorfes verhalfen. Als Wahrzeichen überragt der Wehrkirchturm die Geschlossenheit der reizvollen Fachwerkhäuser.

Mehr