Stellenausschreibung


Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Installation, Reparatur und Instandhaltung sowie Prüfung von elektrischen Geräten und haustechnischen Anlagen
  • Mithilfe bei gemeindlichen Veranstaltungen, insbesondere elektrotechnischer Art
  • Handwerkliche Tätigkeiten auch im Bereich der Natur- und Landschaftspflege
  • Fahrzeug- und Gerätepflege
  • Winterdienst

Voraussetzungen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker/in, wünschenswert sind Berufserfahrungen in ähnlicher Position
  • Führerschein Klasse BC1E (früher 3) ist erforderlich, wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse C (früher 2) 
  • Ausgeprägtes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Kostenbewusstsein
  • Bereitschaft zur Arbeitsleistung außerhalb der Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen inkl. Rufbereitschaft im Rahmen von Winterdiensten

Wir bieten Ihnen:

  • Neben einer tarifgerechten Bezahlung nach EG 6 TVöD-VKA einschließlich Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung und Erschwerniszulage, eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung und Übernahme in ein Dauerbeschäftigungsverhältnis

Die Bereitschaft und das Interesse zur Mitarbeit in der gemeindlichen Feuerwehr sollte mitgebracht werden.

Ihre Fragen beantwortet gerne Herr Marco Sirringhaus, Tel. 05605/802-1430 und Herr Sascha Dippel Tel. 0151 19452227.

Sie können sich gerne auch per E-Mail unter personal@gemeinde-helsa.de weitergehend informieren.

Die Gemeinde Helsa fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

In Bereichen, in denen ein Geschlecht gegenwärtig unterrepräsentiert ist, werden Bewerbungen im Sinne der beruflichen Gleichstellung und Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben nach § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.


Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen sowie Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches, werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 26.01.2025 an die Gemeinde Helsa, Personalamt, Berliner Str. 20, 34298 Helsa, oder per E-Mail an personal@gemeinde-helsa.de.

Wir weisen darauf hin, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden können.

Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.