Jugendtag – Anmeldung bis zum 09. März möglich
Am 11. März von 13-18 Uhr können Kinder und Jugendliche kostenlos an vielen spannenden Kursen teilnehmen.
Die Kurse umfassen eine Medienwerkstatt, bei der kreativer TikTok-Content mit Benjamin Ulrich von der Aktiven Medienwerkstatt Kassel gestaltet werden kann. Zudem können die Teilnehmenden mit Profi Vitali Bellmann Breakdance ausprobieren, erste Eindrücke am Turntable beim DJing sammeln oder sie werden beim Upcycling mit Lis Walter kreativ und verwandeln alte Kleidungsstücke in etwas Neues.
Zudem ist die Meinung der jungen Teilnehmenden gefragt: Es werden verschiedene Projektideen für Jugendliche vorgestellt, die im Landkreis und den drei Schwalm-Eder-Kommunen geplant sind. Am Ende können die Teilnehmenden der Veranstaltung über ihre Favoriten abstimmen und mitentscheiden, welche der Projekte in diesem Jahr über das Förderprogramm Regionalbudget finanziell unterstützt werden sollen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung und den verschiedenen Kursen gibt es unter www.pfd-rkl.de/jugendtag. Alternativ kann eine Nachricht per WhatsApp, Signal oder SMS mit Nennung von Vor- und Nachnamen sowie der Kursauswahl an 0176 – 6016 7703 verschickt werden.
Kurz erklärt…
Region Kassel-Land e.V. ist Träger der Ländlichen Regionalentwicklung im Landkreis Kassel und in drei Kommunen des Schwalm-Eder-Kreises. Der Verein unterstützt Projektträger bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Vorhaben. Von der ersten Idee, über die Ausarbeitung des Förderantrages bis zur Bewilligung begleitet das Regionalmanagement private und öffentliche Träger bei allen Schritten hin zur finanziellen Förderung ihrer Projektvorhaben mit Fördermitteln der EU, des Bundes und des Landes Hessen. | |
| |
LEADER ist sowohl ein Förderprogramm der Europäischen Union als auch eine Methode, die es lokalen Akteuren ermöglichen soll, die eigene Region aktiv zu gestalten. Die Projektauswahl zur Vergabe der Fördermittel findet im Regionalforum der LEADER-Region statt, um damit die Ziele aus der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) zu erreichen. Die LES wird unter aktiver Beteiligung der Bürgerschaft, lokalen Multiplikatoren und Politik zu Beginn jeder neuen LEADER-Förderperiode entwickelt. |